Zum ersten Mal in der mehr als 25-jährigen Geschichte der Fondation Beyeler werden das gesamte Museum und der umliegende Park zum Schauplatz einer experimentellen Präsentation zeitgenössischer Kunst. Mit Beiträgen von Michael Armitage, Anne Boyer, Federico Campagna, Ian Cheng, Chuquimamani-Condori und Joshua Chuquimia Crampton, Marlene Dumas, Frida Escobedo, Peter Fischli, Cyprien Gaillard mit Victor Man, Dominique Gonzalez-Foerster, Wade Guyton, Carsten Höller mit Adam Haar, Pierre Huyghe, Arthur Jafa, Koo Jeong A, Dozie Kanu, Cildo Meireles, Jota Mombaça, Fujiko Nakaya, Alice Notley, Precious Okoyomon, Philippe Parreno, Rachel Rose, Tino Sehgal, Rirkrit Tiravanija, Ramdane Touhami und Adrián Villar Rojas.
Die Ausstellung versteht sich als ein «lebender Organismus», der sich verändert und wandelt. Verbindungen und Verflechtungen zwischen einzelnen Arbeiten werden in einem engen Dialog mit den Künstler:innen entwickelt. Dieser Austausch wird ausserdem auf Werke aus der hauseigenen Sammlung ausgedehnt, die integraler Bestandteil des Projekts sind. Während eine Vielzahl der Gemälde, Skulpturen, Filme, Installationen und Performances ortsspezifisch entstehen, handelt es sich bei anderen um angepasste Versionen bereits existierender Arbeiten.
Konzipiert von Sam Keller, Mouna Mekouar, Isabela Mora, Hans Ulrich Obrist, Philippe Parreno, Precious Okoyomon und Tino Sehgal in enger Zusammenarbeit mit den Mitwirkenden.


Fondation Beyeler
Sommerausstellung
Heute: 10.00 - 18.00 Uhr
19. Mai 2024 - 11. August 2024
Membrane, 2023
Membran
Kybernetische Struktur mit sensomotorischen Fähigkeiten und generativer Sprachverarbeitung Courtesy der Künstler
© Philippe Parreno

Fondation Beyeler
OffenGeschlossen |
Baselstrasse 101, 4125 Riehen/Basel
Öffnungszeiten
Museum
Das Museum in Riehen bei Basel ist international bekannt für seine hochkarätigen Ausstellungen, seine bedeutende Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie sein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch im Park mit seinem alten Baumbestand und den Seerosenteichen gelegen. Die Lage inmitten eines Naherholungsgebiets mit Aussicht auf Kornfelder, Kuhweiden und Rebberge an den Ausläufern des Schwarzwalds ist einzigartig. Im angrenzenden Park realisiert die Fondation Beyeler mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor einen Museumsneubau und verstärkt so die harmonische Verbindung von Kunst, Architektur und Natur.
Eintrittspreise
Erwachsene: CHF 25.–
Reduziert (IV-Ausweis, Gruppen ab 20 Personen): CHF 20.–
Bis 25 Jahre: gratis
Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S): gratis
Bis auf weiteres wird allen Besuchenden der Kauf eines E-Tickets vorab empfohlen.
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Anfahrt
Von der Innenstadt Tram 6 > Fondation Beyeler
Zug S6 ab Bahnhof SBB > Fondation Beyeler
Bei einer Anfahrt mit dem Auto steht Ihnen in Riehen das Parkhaus "Zentrum" zur Verfügung. Vom Parkhaus Badischer Bahnhof aus besteht neu auch ein Park + Ride Angebot.
Barrierefreiheit
Bitte Haupteingang benützen. Behinderten-Parkplätze finden Sie an der Baselstrasse 70.
Shop
T.: +41 61 645 97 25
Restaurant
T.: +41 61 645 97 70