Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ausstellung
Ausstellung Barrierefrei

Kunsthalle Basel

Neïl Beloufa

Heute: 11.00 - 18.00 Uhr

04. Oktober 2024 - 05. Januar 2025

Für seine erste institutionelle Einzelausstellung in der Schweiz wird der algerisch-französische Künstler Neïl Beloufa (*1985) einen kritischen Blick auf die Welt der Finanzen und Banken werfen, insbesondere auf das Phänomen der sogenannten „Financial Tombstones“ (Finanz-Gedenksteine). Die Ausstellung wird letztere sowohl als konzeptuelles als auch als tatsächliches Element präsentieren, um Fragen zu erweitern, die in Beloufas umfangreichem Werk aus Videos, Installationen, Skulpturen und Computerspielen enthalten sind. Welches sich unermüdlich mit Realität, dem Informationszeitalter, Kapitalismus und den Manifestationen von Machtstrukturen in unserer Gegenwart auseinandergesetzt hat.


Neïl Beloufa, Bottles on Brown, 2019. Courtesy der Künstler
Museum

Kunsthalle Basel

OffenGeschlossen | 11.00 - 18.00 Uhr

Steinenberg 7,  4051  Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 11.00 - 18.00 Uhr  |  Mi 11.00 - 18.00 Uhr  |  Do 11.00 - 20.30 Uhr  |  Fr 11.00 - 18.00 Uhr  |  Sa 11.00 - 17.00 Uhr  |  So 11.00 - 17.00 Uhr

Museum

Die Kunsthalle Basel ist ein Ort, an dem zeitgenössische Kunst ausgestellt, diskutiert und reflektiert wird und das schon seit der Gründung 1872. Sie ist bekannt für ihr mutiges und vielfältiges Programm, wie auch für ihr Engagement für Künstlerinnen und Künstler, meist lange bevor diese bekannt werden. Die spektakulären Ausstellungsräume gefüllt mit anregenden Ausstellungen und Veranstaltungen heissen Neugierige jeglichen Alters herzlich willkommen.

Bibliothek
Die Benutzung der Bibliothek des Basler Kunstvereins ist kostenlos und öffentlich zugänglich. Mit rund 30’000 Kunstbüchern und Katalogen sowie 35 abonnierten Kunst-Zeitschriften bietet sie einen umfassenden Einblick in das internationale zeitgenössische Kunstgeschehen und dessen unterschiedliche Akteurinnen und Akteure.

Eintrittspreise

CHF 12.–/8.– inkl. S AM Schweizerisches Architekturmuseum

Freier Eintritt: Kinder bis einschl. 18 Jahre; Personen mit Behinderung und ihre Begleitpersonen; Schutzbedürftige, Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Personen (Status F, N, S & B mit Flüchtlingsstatus); Mitglieder Basler Kunstverein; Freund*innen der Kunsthalle Basel; Presse; ICOM / VMS; Museums-Pass-Musées (früher: Oberrheinischer Museumspass); Schulen BS+BL; Lehrkräfte Bildnerisches Gestalten BS und BL; Kunsthistorisches Seminar BS; Schule für Gestaltung Basel (SfG); Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW; Colour Key; COMEX Commission Exécutive Musées; Freiwilliger Museumsverein Basel (FMB); Museumspersonal Basel

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

colourkey freier Eintritt

Anfahrt

Tram 1/2/3/8/10/11/14/15 > Bankverein,
Tram 6/10/16/17 > Theater

Die Kunsthalle verfügt über keine Parkplätze. Bei der Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die Benutzung eines der folgenden Parkhäuser: Anfos-Haus (Henric Petri-Strasse 58), Elisabethen (Steinenschanze 5), Steinenparking (bei der Heuwaage)

Barrierefreiheit

Alle Räume der Kunsthalle Basel sind komplett rollstuhlgängig. Einzig beim Eingang vom Steinenberg 7 benötigen Sie die Hilfe unseres Personals, das Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung steht (Tel. +41 61 206 99 01).
Ausstellungen
Ausstellung Barrierefrei

Kunsthalle Basel

Marie Matusz Rückwand-Projekt

20. September 2024 - 27. August 2025

Marie Matusz (* 1994) stellt in ihrer künstlerischen Praxis immer wieder Polaritäten her, indem sie Verletzlichkeit und Widerstand in ein produktives Spannungsverhältnis bringt. Dieses künstlerische Anliegen wird die in Toulouse geborene Basler Künstlerin mit ihrem ersten ...
weitere Informationen