
Museum für Musikautomaten Seewen
Die Schweiz - das Land der Klangpioniere
Dauerausstellung
Museum für Musikautomaten Seewen
Heute: 11.00 - 18.00 Uhr
19. September 2024 - 30. November 2025
Die goldenen 1920er-Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs und des Vergnügens. Unter dem Titel «Magic Piano» widmet das Museum für Musikautomaten den selbstspielenden Klavieren dieser Zeit eine Sonderausstellung.
Die Kataloge von Firmen wie Welte, Hupfeld, Philipps, Aeolian oder der American Piano Company lesen sich wie ein «Who’s who» von Pianisten, Komponisten und Dirigenten des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Eine Generation von damals bedeutenden Künstlern spielte Musik mittels spezieller Aufnahmeverfahren ein. Viele Namen – auch von Pianistinnen - sind jedoch in Vergessenheit geraten und warten in der Sammlung des Museums auf ihre Wiederentdeckung.
Die neue Sonderausstellung widmet sich jedoch nicht nur den Instrumenten, sondern auch der rund 20 Jahre andauernden bisherigen Forschungszusammenarbeit des Museums mit der Hochschule der Künste Bern (HKB)
Museum für Musikautomaten Seewen
OffenGeschlossen |
Bollhübel 1, 4206 Seewen SO
Öffnungszeiten
In Übereinstimmung mit den Richtlinien der eidgenössischen und kantonalen Behörden betreffend Covid-19 ist das Museum ab Dienstag, 2. März 2021, geöffnet, unter Einhaltung der empfohlenen Hygiene- und Verhaltensmassnahmen.
Museum
Das Museum für Musikautomaten Seewen SO, ein Museum des Bundes, beherbergt eine der weltweit grössten Sammlungen von Schweizer Musikdosen, Plattenspieldosen sowie Uhren und Schmuck mit Musikwerk. Dazu kommen vielfältige Orchestrien, zu deren Musik unsere Gross- und Urgrosseltern einst tanzten, Kirchweih-, Tanz- und Drehorgeln, Jukeboxes, Figurenautomaten und die mächtige, selbstspielende Britannic-Orgel vom Schwesterschiff der Titanic. Die Seewener Sammlung umfasst Musikautomaten aus drei Jahrhunderten!
Ein einstündiger geführter Rundgang durch drei Themensäle des klingenden Museums lässt die Besucher die faszinierende Welt der mechanischen Musikautomaten live entdecken - im Spannungsfeld zwischen Präzisionstechnik und dem Zauber nostalgischer Melodien.
Familien mit Kindern und Schulklassen können den beliebten Zauberklang-Rundgang mit der Führung kombinieren, dabei verschiedene spannende Aufgaben lösen und zum Schluss das Resultat mit einer Musikdose überprüfen.
Das Museum liegt knapp 20 km südlich von Basel in einer reizvollen hügeligen Juralandschaft. Der Museumsbesuch lässt sich so ideal mit einem Ausflug in die Natur verbinden. Die Postautohaltestelle «Seewen SO, Musikautomaten» und der PW- und Bus-Parkplatz befinden sich direkt neben dem Museum.
Im modernen Museumsbau gibt es zudem den Museumsshop mit einem vielfältigen Angebot und das grosse Restaurant mit Sonnenterrasse.
Eintrittspreise
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Barrierefreiheit
Shop
T.: +41 58 466 78 91
Gastronomie
Restaurant «Museum für Musikautomaten»
T.: +41 61 911 14 00
Museum für Musikautomaten Seewen
Dauerausstellung
Museum für Musikautomaten Seewen
19. September 2024 - 30. November 2025