Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Spezial

Museum Kleines Klingental

Mittagscafé mit Sabine Deschler-Erb und Barbara Stopp: Weit gereist – Ein spätrömisches Dromedar aus dem Basler Spiegelhof

05. Februar 2025 | 13.00 - 14.00 Uhr

Treffpunkt: Klosterküche

Referentinnen: Sabine Deschler-Erb, Leiterin Archäozoologie, IPNA, Universität Basel und Barbara Stopp, wissenschaftliche Mitarbeiterin / Lehrbeauftragte Archäozoologie

In stimmungsvoller Atmosphäre, zu Kaffee oder Tee, werfen Expertinnen und Experten persönliche Blicke auf Aspekte der Archäologie in Basel.

Jeweils mittwochs, 13 bis 14 Uhr

CHF 5.– (inkl. Kaffee/Tee & Eintritt in die Ausstellung)


Ofenkacheln, ein Aquamanile und zahlreiche weitere Tongefässe, die typisch für das 14. Jh. sind, stammen aus dem Brandschutt eines Kellers am Marktplatz. Foto: ABBS, 2023
Museum

Museum Kleines Klingental

OffenGeschlossen | 10.00 - 17.00 Uhr

Unterer Rheinweg 26,  4058  Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di Geschlossen  |  Mi 14.00 - 17.00 Uhr  |  Do Geschlossen  |  Fr Geschlossen  |  Sa 14.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Museum

Das Museum befindet sich im mittelalterlichen Gründungsbau des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Klingental am Kleinbasler Rheinufer. In historischen Räumen werden romanische und gotische Originalskulpturen des Basler Münsters, ein Modell der Stadt Basel im 17. Jahrhundert sowie die Geschichte des Klosters präsentiert. Regelmässige Sonderausstellungen mit Begleitveranstaltungen thematisieren die regionale Kunst- und Kulturgeschichte.

Eintrittspreise

CHF 8.-/ 5.-

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Tram 6/8/14/15/17, Bus 31/34/38 > Rheingasse
Ausstellungen