Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Führung

Museum Kleines Klingental

Skulpturen vom Blumenrain zum Kleinen Klingental

04. September 2024 | 14.30 - 16.00 Uhr

Nirgends in Basel ist eine höhere Verdichtung skulpturaler Werke im städtischen Raum zu beobachten als im zentralen Quartier von Blumenrain, Schifflände und Fischmarkt. Kaiser und Papst, Christus und Teufel, biblische Drei Könige, Himmelsfürstin, Janus, Merkur, Helvetia, Drache oder Löwe bis hin zu Tauzieher, Fischerknabe, Lällekönig und Amazone laden zum Innehalten ein. Als Protagonisten säumen sie allesamt eine imaginäre, über die Mittlere Rheinbrücke führende Magistrale zum Kleinen Klingental – dem Forum der mittelalterlichen Basler Skulptur. Der Parcours verbindet Zeiträume von der Gotik bis zur Gegenwart und endet bei ausgewählten Meisterstücken im Museum.

Geführter Spaziergang: Führung: Gian Casper Bott, Leiter Museum Kleines Klingental
Treffpunkt: Blumenrain 34, Seidenhof, bei der Gedenktafel Zar Alexander / J. H. Pestalozzi
Preis: CHF 10.– /7.–
Dauer: 90 Minuten

Foto Gian Casper Bott
Museum

Museum Kleines Klingental

Geschlossen

Unterer Rheinweg 26,  4058  Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di Geschlossen  |  Mi 14.00 - 17.00 Uhr  |  Do Geschlossen  |  Fr Geschlossen  |  Sa 14.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Museum

Das Museum befindet sich im mittelalterlichen Gründungsbau des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Klingental am Kleinbasler Rheinufer. In historischen Räumen werden romanische und gotische Originalskulpturen des Basler Münsters, ein Modell der Stadt Basel im 17. Jahrhundert sowie die Geschichte des Klosters präsentiert. Regelmässige Sonderausstellungen mit Begleitveranstaltungen thematisieren die regionale Kunst- und Kulturgeschichte.

Eintrittspreise

CHF 8.-/ 5.-

colourkey freier Eintritt

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

Anfahrt

Tram 6/8/14/15/17, Bus 31/34/38 > Rheingasse
Ausstellungen