By continuing to browse the site, you agree to our use of cookies.

Workshop

Museum Kleines Klingental

Zeichnen und Modellieren im Museum

17 November 2024 | 2.00 PM - 5.00 PM

Die romanischen und gotischen Münsterfiguren im Museum Kleines Klingental werden analytisch und künstlerisch betrachtet und je nach Vorliebe zwei- oder dreidimensional wiedergegeben. Modelliert werden kleine plastische Objekte, wie Köpfe oder fantasievolle Fabelwesen. Gezeichnet wird mit den verschiedenen in der damaligen Zeit gebräuchlichen Wiedergabetechniken wie Kohle, Kreide oder diversen Stiften. Vorkenntnisse sind nicht nötig, dafür Freude am Zeichnen und Gestalten. Das Material kann mitgebracht oder im Kurs zu einem kleinen Unkostenbeitrag erworben werden. Die Workshops können einzeln oder als Serie besucht werden.

Kursleitung: Roland Lardon, Lehrer für Zeichnen und Gestalten
Preis pro Termin: CHF 20.– /15.–
Anmeldung: Bis Mittwoch vor Termin an mkk@bs.notexisting@nodomain.comch

Alle Termine 2024: 29. September / 27. Oktober / 17. November

Foto Roland Lardon
Museum

Museum Kleines Klingental

OpenClosed | 2.00 PM - 5.00 PM

Unterer Rheinweg 26,  4058  Basel

Opening Hours

Mo Closed  |  Tu Closed  |  We 2.00 PM - 5.00 PM  |  Th Closed  |  Fr Closed  |  Sa 2.00 PM - 5.00 PM  |  Su 10.00 AM - 5.00 PM

Institution

This museum is housed in the historical rooms of the former Klingental Dominican convent and features original medieval sculptures from Basel Cathedral, a 17th-century model of the city and the history of the convent itself.

Admission

CHF 8.-/ 5.-

colourkey Free admission

Museums-PASS-Musées Free admission

Swiss Museum Pass Free admission

Access

tram 6/8/14/15/17, bus 31/34/38 > Rheingasse
Exhibition
Exhibition

Museum Kleines Klingental

Historical Convent and Medieval Sculptures

Permanent exhibition

The permanent exposition in the historical rooms of the former Klingental Dominican convent features original medieval sculptures from Basel Cathedral, a 17th-century model of the city, and the history of the convent itself.
Read more