En poursuivant votre navigation sur le site, vous acceptez notre utilisation des cookies.

Spécial

Museum Kleines Klingental

Mittwoch-Matinée: Der Klostergarten und weitere (Heil-)Pflanzenorte rund ums Kleine Klingental

05 juin 2024 | 10.00 h - 12.00 h

Das Klingentalkloster besass im Mittelalter einen grossen Garten, der bekannt war für seine zahlreichen Nutz- und Heilpflanzen. Viele Basler Bürger holten sich bei den Nonnen Rat um ihre Gebrechen zu lindern. Der Rundgang beginnt mit einer Einführung in die Geschichte des Klostergartens. Danach stehen ausgewählte Heil- sowie Räucherpflanzen und ihre Inhaltsstoffe, welche sie entweder zu Heil- oder Giftpflanzen machen, im Fokus. Schon Paracelsus sagte: «… allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.». Dann geht der Rundgang seitlich dem Museum entlang, vorbei an Quittenbäumchen und einem Speierling – auch dort werden Sie einige wildwachsende Heilpflanzen entdecken. Zum Abschluss werden die Pflanzen im verwunschen-heimeligen Innenhof des Museums mit altem Brunnen und einer grossen Linde unter die Lupe genommen: Dort lernen Sie die kleinen Pioniere kennen, die wild aus den Ritzen und zwischen den Pflastersteinen wachsen.

Führung: Barbara Erath, Kräuterfrau und Köchin
Preis: CHF 10.– / 5.– für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Der Rundgang findet bei jeder Witterung Draussen statt


Foto Gian Casper Bott
Museum

Museum Kleines Klingental

ouvertfermé | 10.00 - 17.00 h

Unterer Rheinweg 26,  4058  Basel

Horaires d'ouverture

Lu fermé  |  Ma fermé  |  Me 14.00 - 17.00 h  |  Je fermé  |  Ve fermé  |  Sa 14.00 - 17.00 h  |  Di 10.00 - 17.00 h

Musée

Le musée, situé dans l’ancien couvent de Klingental, témoigne de son histoire et abrite des sculptures médiévales de la cathédrale de Bâle, de même qu’une maquette représentant la ville au 17ième siècle.

Tarifs d’entrée

CHF 8.-/ 5.-

colourkey Entrée libre

Museums-PASS-Musées Entrée libre

Passeport Musées Suisse Entrée libre

Plan d'accès

tram 6/8/14/15/17, bus 31/34/38 > Rheingasse