Beim Creative Lab öffnet die Fondation Beyeler ihre Ateliers für alle, die Freude am künstlerischen Gestalten haben. In Anlehnung an die Kunst der aktuellen Ausstellung bietet das «Creative Lab» die Möglichkeit, sich vertieft mit Themen und Arbeitstechniken auseinanderzusetzen und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zu erproben.
Ohne Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos und für jede Altersgruppe geeignet (bis 12 Jahre in Begleitung).
Mo 10.00 - 18.00 Uhr | Di 10.00 - 18.00 Uhr | Mi 10.00 - 20.00 Uhr | Do 10.00 - 18.00 Uhr | Fr 10.00 - 21.00 Uhr | Sa 10.00 - 18.00 Uhr | So 10.00 - 18.00 Uhr
Museum
Das Museum in Riehen bei Basel ist international bekannt für seine hochkarätigen Ausstellungen, seine bedeutende Sammlung der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst sowie sein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm. Das von Renzo Piano entworfene Museumsgebäude ist idyllisch im Park mit seinem alten Baumbestand und den Seerosenteichen gelegen. Die Lage inmitten eines Naherholungsgebiets mit Aussicht auf Kornfelder, Kuhweiden und Rebberge an den Ausläufern des Schwarzwalds ist einzigartig. Im angrenzenden Park realisiert die Fondation Beyeler mit dem Schweizer Architekten Peter Zumthor einen Museumsneubau und verstärkt so die harmonische Verbindung von Kunst, Architektur und Natur.
Eintrittspreise
Bitte beachten Sie die Informationen unter https://www.fondationbeyeler.ch/besuch
Erwachsene: CHF 25.– Reduziert (IV-Ausweis, Gruppen ab 20 Personen): CHF 20.– Bis 25 Jahre: gratis Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S): gratis
Bis auf weiteres wird allen Besuchenden der Kauf eines E-Tickets vorab empfohlen.
Für die Anreise empfehlen wir, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Reisezeit ab Basel, Badischer Bahnhof, beträgt ca. 12 Minuten, ab Basel SBB ca. 25 Minuten. Die Tramhaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Museum.
Von der Innenstadt Tram 6 > Fondation Beyeler Zug S6 ab Bahnhof SBB > Fondation Beyeler
Bei einer Anfahrt mit dem Auto steht Ihnen in Riehen das Parkhaus "Zentrum" zur Verfügung. Vom Parkhaus Badischer Bahnhof aus besteht neu auch ein Park + Ride Angebot.
Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte uneingeschränkt zugänglich, auch das Angebot an Rundgängen und Workshops kann frei genutzt werden. Für Hörbehinderte finden Rundgänge in Begleitung eines Gebärdensprachedolmetschers statt und die Rundgänge für Sehbehinderte und Blinde enthalten vertiefende Bildbeschreibungen.
Bitte Haupteingang benützen. Behinderten-Parkplätze finden Sie an der Baselstrasse 70.