Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Ausstellung
Zeichnung eines grünen Waldes mit vielen Bäumen, hellgrünen Wege, lila Blüten in den Bäumen und ganz versteckt ein paar Tieren.
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Alles lebt – mehr als menschliche Welten

Heute: 10.00 - 17.00 Uhr

Dauerausstellung

Wie nehmen Menschen ihre Mitwelt wahr? Welche Beziehungen haben sie zur Erde, zu anderen Wesen und Dingen? Welche Werte leiten das Zusammenleben? Auf der Suche nach einer gemeinsamen Zukunft und alternativen Formen des Miteinander werden lokale Perspektiven, Aktionen und Ideen erkundet.


Zeichnung von Abel Rodríguez aus Kolumbien, 2021 © MKB, Omar Lemke
Museum
Das Foto zeigt das Museum aus der Vogelperspektive

Museum der Kulturen Basel

OffenGeschlossen | 10.00 - 17.00 Uhr

Münsterplatz 20,  4001  Basel

© Museum der Kulturen Basel

Öffnungszeiten

Mo Geschlossen  |  Di 10.00 - 17.00 Uhr  |  Mi 10.00 - 17.00 Uhr  |  Do 10.00 - 17.00 Uhr  |  Fr 10.00 - 17.00 Uhr  |  Sa 10.00 - 17.00 Uhr  |  So 10.00 - 17.00 Uhr

Museum

Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand von Weltruf zählt mehr als 340'000 Objekte. Um immer wieder Teile davon zu präsentieren und neu zu positionieren, werden neben den beiden Dauerausstellungen jährlich mehrere Sonderausstellungen gezeigt. Mit aktuellen und alltäglichen Themen beleuchten sie die vielfältigen kulturellen Dimensionen weltweit. Die Besucherinnen und Besucher sehen so die Welt mit anderen Augen.

Jeden ersten Mittwochabend im Monat stellt das Museum ein ethnologisches Thema vor und diskutiert mit den Besucherinnen und Besuchern über aktuelle gesellschaftliche Fragen, erzählt Geschichten aus einer neuen Perspektive und zeigt überraschende Zusammenhänge im alltäglichen Leben auf.

Eintrittspreise

Erwachsene ab 20 Jahren: CHF 16.–
Jugendliche unter 20 Jahren: CHF 5.–
Personen in Ausbildung unter 30 Jahren mit Ausweis CHF 5.–
Kinder unter 13 Jahren: freier Eintritt
IV mit Ausweis: CHF 11.–
Mitglieder des Kulturkreises und ICOM/VMS: freier Eintritt
Geflüchtete (mit Ausweis N, F, B und S) freier Eintritt

Eintritt frei für alle:
Happy Day: erster Sonntag im Monat
Happy Hour: letzte Öffnungsstunde Di–Sa

Museums-PASS-Musées freier Eintritt

Schweizerischer Museumspass freier Eintritt

colourkey freier Eintritt

Anfahrt

Tram 6/8/11/14/15/16/17, Bus 31/33/34/36/38 > Schifflände
Tram 1/2/15 > Kunstmuseum

Barrierefreiheit

Das Museum ist rollstuhlgängig mit Ausnahme der Ausstellung «Basler Fasnacht»
Ausstellungen
Das Foto zeigt die Köpfe zweiter Theaterfiguren Die Figur links hat grosse rote Augen eine Knollennase und einen grossen Mund Die Figur rechts hat eine spitzige Nase ebenfalls rote Augen und ein Haarbüschel steht gerade auf dem Kopf
Digital Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Eintreten ins virtuelle Museum

Dauerausstellung

Das Museum der Kulturen Basel ist virtuell immer offen. Von unserer Website aus gelangen Sie jederzeit ins Museum. Sie nehmen an Führungen teil, begegnen Buddha zuhause auf dem Sofa, lernen die Lieblingsobjekte der Mitarbeitenden kennen und können Bastelanleitungen für schöne ...
weitere Informationen
Zeichnung eines grünen Waldes mit vielen Bäumen, hellgrünen Wege, lila Blüten in den Bäumen und ganz versteckt ein paar Tieren.
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Alles lebt – mehr als menschliche Welten

Dauerausstellung

Wie nehmen Menschen ihre Mitwelt wahr? Welche Beziehungen haben sie zur Erde, zu anderen Wesen und Dingen? Welche Werte leiten das Zusammenleben? Auf der Suche nach einer gemeinsamen Zukunft und alternativen Formen des Miteinander werden lokale Perspektiven, Aktionen und ...
weitere Informationen
Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus einer Tikaltafel. Es ist ein Holzrelief, auf dem u.a. eine Schlange zu sehen ist.
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Memory – Momente des Erinnerns und Vergessens

26. Juni 2020 - 18. Januar 2026

Die Ausstellung deckt spielerisch die vielfältigen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens erinnern, aber auch vergessen. Von der Geburt bis zum Tod werden gesellschaftlich bedeutende Ereignisse mündlich überliefert, in Stein gemeisselt oder verschwiegen.
weitere Informationen
Auf einer Bank sitzt ein violett bekleideter Harlekin eine Fasnachtsfigur Er hält eine Stablaterne in den Händen
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Basler Fasnacht

ab 06. Juli 2022

Die Basler Fasnacht ist ein gigantisches Fest der Töne und Träume, der Farben und Fantasien, aber auch der ernsthaften Kritik und Persiflage. Ihr heutiges Erscheinungsbild ist das Resultat eines Prozesses, der vor etwa hundert Jahren begonnen hat. Seit jeher bezieht die ...
weitere Informationen
Zwei Masken mit roten Backen, in Capes und Kapuzen
Ausstellung

Museum der Kulturen Basel

Zwölftausend Dinge – Anfänge der Sammlung Europa

26. April 2024 - 27. April 2025

Zwischen 1900 und 1930 formierte sich im Museum eine Sammlung europäischer Ethnologie. Dinge des Alltags, des Glaubens und der Festlichkeiten wurden zusammengetragen. Verantwortlich dafür waren nicht nur grossbürgerliche Museumsmänner. Auch Abwarte, Hotelpersonal und Kinder ...
weitere Informationen