En poursuivant votre navigation sur le site, vous acceptez notre utilisation des cookies.

Spécial

Vitra Design Museum

Energyscapes: Christine von Raven, Carola Hein & Philipp Misselwitz TALK (DE)

27 juin 2024 | 18.30 h - 19.30 h

Wie ist Energie in städtische, ländliche oder natürliche Landschaften eingebunden? Auf diesen Themenkomplex bezieht sich der Begriff »Energyscapes« und meint damit nicht nur sichtbare Energieinfrastrukturen wie Kraftwerke, Windkraftanlagen und Solaranlagen, sondern auch unsichtbare Energieflüsse wie den Energieverbrauch von Gebäuden, Verteilungsnetze und erneuerbare Energiequellen. Als unsere Gäste begrüßen wir drei herausragende ExpertInnen auf diesem Gebiet, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten: Carola Hein ist unter anderem Professorin für Architekturgeschichte und Städtebau an der Technischen Universität Delft und Professorin an der Universität Leiden sowie UNESCO-Lehrstuhlinhaberin für Wasser, Häfen und historische Städte. Christine von Raven entwickelt und realisiert als Klimaingenieurin und integrale Planerin resiliente Stadtentwicklungsprojekte. Prof. Dr. Philipp Misselwitz ist Architekt und Stadtforscher; in zahlreichen Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit den Auswirkungen sozial-ökologischer Krisen auf die Architektur und Stadtentwicklung und widmet sich der Erarbeitung neuer systemischer Ansätze für klima- und kreislaufgerechtes Bauen.

Eintritt frei, Anmeldung: events@design-museum.notexisting@nodomain.comde


Museum

Vitra Design Museum

ouvertfermé | 10.00 - 18.00 h

Charles-Eames-Strasse 2,  DE-79576  Weil am Rhein, Allemange

Photo: Norbert Miguletz

Horaires d'ouverture

Lu 10.00 - 18.00 h  |  Ma 10.00 - 18.00 h  |  Me 10.00 - 18.00 h  |  Je 10.00 - 18.00 h  |  Ve 10.00 - 18.00 h  |  Sa 10.00 - 18.00 h  |  Di 10.00 - 18.00 h

Plus d'information: www.design-museum.de/en

Nous espérons vous accueillir chez nous bientôt!

Musée

Le Vitra Design Museum à Weil am Rhein est l’un des plus importants musées de design au monde. Jusqu’à dix expositions par an sur de nombreux thèmes autour du design et de l’architecture sont présentés dans le bâtiment principal réalisé par Frank Gehry, le Schaudepot signé Herzog & de Meuron ainsi que dans d’autres sites du Vitra Campus. Les expositions sont complétées par des conférences, visites guidées, ateliers et des programmes d’activités pédagogiques. Des nombreuses expositions du musée sont des expositions itinérantes présentées dans le monde entier dans des musées partenaires. Le Vitra Design Museum a pour activité principale la présentation de sa collection unique de meubles, luminaires et de design d’intérieur.

Tarifs d’entrée

Vitra Design Museum 15 € / réduit 12 €

Vitra Schaudepot 12 € / réduit 9 €

Vitra Design Museum + Schaudepot
21 € / réduit 19 €

Reduced prices:
young people from age 12, students, seniors, disabled persons, groups of more than 10 people, combination of 3 and more tickets/person, children under 12 years of age free.

Museums-PASS-Musées Entrée libre

Plan d'accès

Bus 55 jusqu’à l’arrêt « Vitra »
Tram 8 jusqu’à l’arrêt « Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum »
Train avec Deutsche Bahn jusqu’à « Weil am Rhein Bahnhof »
Depuis la gare de Weil am Rhein : suivre les panneaux Vitra Campus le long de la Müllheimer Strasse (trajet à pied env. 15 min, distance env. 1 km).

Accessibilité

accessible
Exposition
Exposition Accessible aux personnes handicapées

Vitra Design Museum

Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse

18 mai 2024 - 11 mai 2025

Ob „Star Trek“, „2001: Odyssee im Weltraum“ oder „Blade Runner“: in zahlreichen Science-Fiction-Filmen tauchen Designklassiker auf und prägen das Bild, das wir uns von der Zukunft machen. Umgekehrt inspirieren sich viele DesignerInnen am Genre der Science-Fiction, wenn sie ...
Afficher détails
Exposition

Vitra Design Museum

Science Fiction - From Space Age to Metaverse

18 mai 2024 - 11 mai 2025

Wie wurde und wird im Design die Zukunft imaginiert? Das Jahresthema der Sammlungspräsentation im Vitra Schaudepot widmet sich der Vision einer neuen Welt und schlägt eine Brücke von der Ausstattung früher Science-Fiction-Filme bis hin zur Gestaltung des virtuellen Raums. ...
Afficher détails