
Jüdisches Museum der Schweiz
Persönliche Begegnungen / Judentum
Dauerausstellung
2016 präsentiert es sich mit der Ausstellung "Jubiläum! Das ...
Jüdisches Museum der Schweiz
Heute: 11.30 - 16.00 Uhr
Dauerausstellung
Eine Installation von Fabio Luks
Das Jüdische Museum der Schweiz zeigt die Installation «CHAI - חי. Oder wenn Grabsteine vom Leben erzählen» des Schweizer Künstlers Fabio Luks. Vier Skulpturen treten im Museumsinnenhof mit mittelalterlichen Grabsteinen in einen Dialog und stellen Fragen nach der Bedeutung des Lebens und des Todes.
Jüdisches Museum der Schweiz
OffenGeschlossen |
Museum: Kornhausgasse 8, 4051 Basel
Öffnungszeiten
Geschlossen an folgenden Feiertagen:
3. Oktober 2024 (Rosch ha-Schana)
12. Oktober 2024 (Jom Kippur)
25. Dezember 2024 (Weihnachten)
Museum
Das Jüdische Museum der Schweiz wurde 1966 als erstes Jüdisches Museum im deutschsprachigen Raum nach dem Krieg eröffnet. In den Jahren nach der Gründung wurde die Sammlung durch Objekte aus Basel und der Region Oberrhein, aus den beiden Surbtaler Judendörfern Endingen und Lengnau sowie aus der übrigen Schweiz Europa, Nord-Afrika und Israel erweitert.
Inhaltliche Schwerpunkte des Jüdischen Museums (Haupthaus in der Kornhausgasse) sind Zeremonialobjekte aus Silber, reich bestickte Textilien aus dem 17. bis 20. Jahrhundert und Dokumente zur Kulturgeschichte der Juden in der Schweiz. Als historisch einzigartig gelten die monumentalen mittelalterlichen Grabsteine und die Basler hebräischen Drucke. Dokumente zu den Basler Zionistenkongressen und Originalbriefe von Theodor Herzl, Erfinder des «Judenstaats», zeigen Basel als Stadt, die Weltpolitik gemacht hat.
Eintrittspreise
colourkey freier Eintritt
Museums-PASS-Musées freier Eintritt
Schweizerischer Museumspass freier Eintritt
Anfahrt
Barrierefreiheit
Shop
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung
Jüdisches Museum der Schweiz
Dauerausstellung